Guseisen Pfannen und Töpfe nicht zum aufbewahren benutzen
Die Pfannen und Guseisenproudkte von Skeppshult müssen grundsäztlich nicht gepflegt werden. Die Pfannen eignen sich eher weniger zum langen Aufbewahren von gekochtem. Lagert ihr in den Pfannen und Töpfen Flüssigkeiten über Nacht, dann kann das Eisen irgendwann anfangen zu rosten. Noch schneller rosten die Töpfe, wenn ihr säurehaltige Produkte wie Tomatensauce darin lagert.
Pfannen & Töpfe nach dem Kochen reinigen
Es empfiehlt sich nach dem Braten bzw. Kochen die Pfanne direkt zu reinigen. Wenn die Pfanne nur ölig ist, dann könnt ihr sie einfach mit einer Küchenrolle etwas auswischen - falls das Bratgut jetzt nicht unbedingt Fisch war und ihr nächstes Mal was süßes machen wollt - und am nächsten Tag darin wiedder etwas mit neuem Öl/Fett anbraten. So bleibt die Pfanne immer leicht öig und rostet nicht. Außerdem bleibt die Oberfläche perfekt antihaftbeschichtet.
Fall mal etwas kleben bleibt, dann mit Wasser und Spülbürste ablösen. Auf keinen Fall Spülmittel verwenden. Wenn ihr Spülmittel verwendet, dann entfernt ihr die ölhaltige Schicht auf der Oberfläche komplett und die Pfanne wir rauh, rostet gegebenenfalls und das Bratgut bleibt kleben. Falls die Pfanne sehr trocken und grau aussieht nach dem Waschen, dann könnt ihr auch ganz wenig Öl wieder auf die Oberfläche auftragen, fals ie Pfanne länger nicht benutzt wird. Ansonsten kocht ihr ja sowieso wieder zügig damit und verwendet etwas Öl vor dem nächsten Bratvorgang. Die Pfannen eignen sich nicht, um komplett ohne Fett zu kochen.
Mühlen
Mühlen sollten nicht mit Wasser und Säurehaltigem in Berührung kommen, dann müsst ihr diese gar nicht pflegen. Außerdem sollten die Mühlen nicht in feuchter Umgebung stehen. Bitte entfernt frische Kräuter vollständig aus den Mühlen und lagert die Mühlen trocken, bzw. trocknet die Mühlen nach Gebrauch. Die Kräuter- und Gewürzmühlen mit Walnuss sind alle Beschichtet. Deshalb müssen diese nicht gepflegt werden! die Beschichtung verhindert das Rosten! Nur die Kärutermühle mit Korkdeckel ist unbeschichtet und kann neu mit Öl eingebrannt werden!
Pfannen und Töpfe mit Rapsöl neu einbrennen
Wenn Gusseisen grau wird oder rostet, dann ist das kein Problem. Skeppshult brennt alle Produkte mit biozertifiziertem Pflanzenöl aus. Das Öl schützt das Gusseisen und verhindert das Rosten.
Dieser Prozess ist jederzeit wiederholbar:
- Rostige Stellen mit Stahlwolle, aus dem Drogeriemarkt für Pfannen und Töpfe (oder einer Stahlbürste), entfernen.
- Gusseisen komplett mit reichlich Speiseöl einschmieren.
- Gusseisen bei 175 bis 200 Grad im Ofen 15 bis 30 Minuten ausbrennen, bis das Öl getrocknet ist. (Holzdeckel, oder Kork natürlich nicht in den Ofen!)
- Abkühlen lassen, mit Küchenpapier abreiben. Fertig.
-
Gusseisen Bratpfanne Noir 28 cm - Skeppshult
199,00 €2 / Stück0Dieser Artikel liegt noch nicht im Warenkorb2aus dem Warenkorb entfernen -
Bräter 5L Gusseisen Noir - Skeppshult
299,00 €2 / Stück0Dieser Artikel liegt noch nicht im Warenkorb2aus dem Warenkorb entfernen -
Grillplatte Gusseisen Noir - Skeppshult
179,00 €2 / Stück0Dieser Artikel liegt noch nicht im Warenkorb2aus dem Warenkorb entfernen -
Ofenform Gusseisen Noir - Skeppshult
169,00 €2 / Stück0Dieser Artikel liegt noch nicht im Warenkorb2aus dem Warenkorb entfernen