Getrocknete Aprikosen aus dem Orient mit Edelweinessig vermischt.
Die perfekte Harmonie dieses Essigs passt zur asiatischen Küche, zu Desserts, feinem Käse, Wildragout, Pfifferlingen, fruchtigen Salaten und all dem, was sich einen Hauch Orient und Fruchtigkeit erlauben möchte.
Im alten China galt die Aprikose als ein Symbol der Unsterblichkeit oder der Langlebigkeit, die Aprikosenblüte als Symbol frischer junger Mädchen. Der Sage nach besitzt die Feengöttin Hsi-wang-mu im Kuenlun-Gebirge einen Garten, in welchem alle 1.000 Jahre die Aprikosen der Unendlichkeit reifen. Bei dieser Gelegenheit findet dort ein großes Fest der Genien und "Unsterblichen" statt.